[Werbung: Affiliate Links]
Heute habe ich ein Basisrezept für euch: Leberwurst.
Ich habe sie früher vor allem zum Abendbrot gegessen. Die Leberwurststulle habe ich mit Senf bestrichen und in Scheiben geschnittenen sauren Gurken belegt. Mhh!
Wer vegan lebt, braucht auf diesen Geschmack nicht zu verzichten. Dieses Rezept zeigt, wie einfach und schnell man seine eigene, vegane Leberwurst herstellen kann.
Vegane Leberwurst? Ohne Leber, ohne Wurst?
Woraus wird vegane Leberwurst gemacht? Die Zutaten sind ebenso überschaubar, wie einfach zu bekommen: geräucherter Tofu, Kidneybohnen, Zwiebel, Petersilie und Majoran. Gewürzt wird die Leberwurst mit Salz und Pfeffer. Die Zutaten mixe ich in meiner Küchenmaschine bis zur gewünschten Konsistenz.
Diese vegane Leberwurst ist dabei genauso lecker wie ihre fleischiges Pendant, aber dabei ist sie deutlich fettarmer und gesünder. Sie enthält durch den Tofu und die Kidneybohnen hochwertiges Eiweiß, dabei aber kein Cholesterin und viele Ballaststoffe.
Alles Liebe
Rina
Suchst du noch mehr Aufstriche? Dann probiere mal Tofu-Frischkäse, Tofu-Aufstrich mit getrockneten Tomaten, Ziegen-Tofu, Butternuss-Käse-Sandwiches und Avocado-Senf-Creme.
- 100 g Räuchertofu
- 125 g Kidneybohnen, Konserve
- 1/2 (rote) Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Petersilie
- 1 TL Majoran, gehäuft
- 1/2 TL Salz
- Pfeffer
- Die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen. Die Zwiebel fein und den Räuchertofu grob würfeln.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Den Majoran zugeben und kurz anbraten, bis es duftet.
- Tofu, Kidneybohnen, Zwiebeln, Petersilie, Salz und Pfeffer in die Küchenmaschine geben und 1 - 2 Minuten bis zur gewünschten Konsistenz zerkleinern.
Wer die Leberwurst gern cremig mag, gibt noch 1 EL Soja- oder Mandelcuisine dazu.
Thank You for this delicious recipe!
I plan to try other ones from Your website, because they look amazing:-)!
Autor
Thank you for your feedback! I hope you like my other recipes, too!
marjoram – you always forget an „r“ 🙂
Autor
Hahaha. I guess because in German it is „Majoran“. Got the first one right, though. Thanks for the hint, I corrected it 🙂
Super lecker. Aufgrund von fehlender Gewürzgurken und Senf gab’s kimchi als Topping. Eine sehr gute Mischung wie ich jetzt merke 🙂
Autor
Oh, das kann ich mir auch gut vorstellen. Vielen Dank für deinen Kommentar!
Wow, super Rezept ?schnell zuzubereiten und schmeckt wie man in Bayern sagt sauguat. Ich persönlich stehe ja auf Knoblauch. Habe noch 3 Zehen kleingeschnitten mit angedünstet.
Alternativ habe ich auch mal den Tofu dur geschroteten Grünkern erzetzt der ca. 15 -20 min in Gemüsebrühe geköchelt wurde. Ist auch sehr gut.
Autor
Das klingt super! Vielen Dank für dein Feedback, Hans.
Sorry, I forgot to rate the recipe.
5 stars of course!
Autor
Thank you!
This is soooooo delicious! My husband isn’t vegan and he loves it too! I added an apple and a bit of Thyme and garlic powder because I love those flavors. This “Leberwurst” is to die for!
Thank you so very much for the recipe! Cheers!
Autor
I am so glad you and your husband loved it! Thank you for your feedback!
Super lecker! Keiner von meinen Arbeitskollegen konnte es entdecken, dass es nicht Leberwurst! Ich war Auch erstaunt, wie ähnlich der Geschmack sein kann! Lieben Dank!
Autor
Vielen Dank für dein Feedback, liebe Mila. Freut mich, dass es euch geschmeckt hat!
Liebe Grüße
Rina
Einen wunderschönen guten Morgen, beste Lebwrwurst eher ?
Hab sie noch mit Knobipulver und angebratenen Champignons verfeinert … super lecker …
Danke ?
Habe heute aus probiert super lecker danke für das tolle Rezept ?
Autor
Vielen Dank für dein Feedback, liebe Birgit 🙂
Hallo Rina,
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich würde es gern auch mal für meinen Freund zubereiten, um ihn weiter von fleischlosem zu begeistern ? leider verträgt er keine Hülsenfrüchte. Wie könnte ich die Kidneybohnen ersetzen? Ganz liebe Grüße, Jana
Autor
Liebe Jana,
ohne Hülsenfrüchte wird es wohl nicht so funktionieren wie im Rezept. Mir fehlt auch ehrlich gesagt die Fantasie, was du stattdessen nehmen könntest. Sorry!
Liebe Grüße
Rina
Ich danke dir für deine Antwort. Vielleicht kommt mir ja noch eine Idee 🙂 Dann teile ich sie gerne hier
Liebe Jana,
vielleicht funktioniert ein Gemüsebrei, also zum Beispiel aus SüßKartoffel oder Kartoffel als Substitution für die Kidneybohnen?
Liebe Grüße
Hannah
PS. habe die Wurst gerade nach Rezept ausprobiert und bin begeistert!
Liebe Rina, ich habe dein Rezept einfach mal ausprobiert an einem Tag, an dem er am nächsten Tag frei hat (just in case.. ) ??
Er hatte überhaupt keine Probleme!!! Ich habe alles etwas angebraten und dein Rezept ist einfach Wahnsinn!!!!! Es ist soooo lecker ? vielen vielen Dank!!!
Auch dir Danke Hannah für den Tip, das probiere ich auch mal aus.
Autor
Wie toll! Vielen Dank für dein Feedback!
Wie lange hält die Wurst sich im Kühlschrank? Weiß das jemand ?
Autor
Länger als eine Woche hat sie bei mir nicht gehalten, da aufgegessen 😉
Das kann ich gut verstehe, die schmeckt einfach ganz wunderbar! Tolles Rezept!
Autor
Dankeschön!
Wir sind auch sehr angetan von der köstlichen „Leberwurst“. Schnell und einfach gemacht ist sie noch dazu. Danke für das tolle Rezept! Ich werde gerne weiter bei dir stöbern und deine Rezepte probieren! Herzlichen Dank??♀️
Autor
Vielen Dank für dein Feedback, Dodo. Und viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!
Liebe Grüße
Rina
Hallo Rina,
ich habe den ‚Leberwurst‘-Aufstrich heute gemacht. Er schmeckt sehr lecker, kommt dem Original sehr nahe. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Martina
Autor
Liebe Martina,
gern geschehen. Vielen Dank für dein Feedback.
Liebe Grüße
Rina
Danke für das tolle Rezept und die übersichtliche Beschreibung! Ich finde deinen Spruch so toll und würde ihn gern bei passender Gelegenheit wiedergeben!? Viele Grüße!
Autor
Gern geschehen, liebe Nadja.
Welchen Spruch meinst du?
Liebe Grüße
Rina
Hallo, habe diesen Aufstrich auch schon gemacht und fand ihn überraschend lecker, der Leberwurst sehr nahe kommend, somit ist die Wurst raus.
Suche nach Alternativen, meinen Speiseplan ein wenig oder mehr zu verändern.
Danke für das tolle Rezept!
Autor
Liebe Heidi,
freut mich, dass es dir die Leberwurst ersetzt. Jedes Bisschen zählt! Danke für dein Feedback.
Liebe Grüße
Rina
Ein fantastisches Rezept – unwahrscheinlich lecker. Das wird in Zukunft sicher regelmäßig auf den Tisch kommen ☺ Ich werde noch ein bisschen mit den Gewürzen „experimentieren“ und vielleicht auch noch mit etwas frischem Gemüse (das ist ja so schnell gemacht, dass man es prima immer kurzfristig zubereiten kann…)
Danke für Weitergeben dieses tollen Genusses ♥
Autor
Liebe Beate,
freut mich, dass dir das Rezept gefällt! Viel Spaß beim Experimentieren 🙂
Liebe Grüße
Rina
Mega lecker ?
Verblüfft auch immer wieder die Omnis
Autor
Liebe Monique,
Vielen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße
Rina
Sehr lecker. Ich hab mit den Zwiebeln noch ein Stück fein gewürfelten Apfel mit angedünstet, a la Apfel-Zwiebel-Leberwurst und statt normalem Salz geräuchertes Salz verwendet. Ich bin weder Veganerin noch Vegetarierin, mag aber trotzdem gern Mal einen herzhaften fleischlosen Brotaufstrich. Der ist wirklich super.
Autor
Liebe Kerstin,
vielen Dank für dein Feedback! Freut mich, dass dir der Aufstrich schmeckt!
Liebe Grüße
Rina
Hallo Rina,
seit heute habe ich einen neuen Lieblingsbrotaufstrich, rate mal welchen. ?
In Ermangelung von 100g Dosen Bohnen habe ich kurzerhand die doppelte Menge deiner oben angegebenen Zutaten genommen und zusätzlich 2 Tl. Thymian dran gegeben. Da ich auch weder Soja- noch Mandelcuisine im Haus habe (du siehst, Kochen ist nicht so mein Ding), habe mir die Cremigkeit mit einem zusätzlichen El. Olivenöl und 3El. Wasser erzeugt. Hat geklappt.
Ich bin schon lange Vegetarierin und suchen keine Ersatzprodukte, sondern einfach etwas leckeres fürs Brot, was auch noch schnell geht, das ist für mich ganz wichtig.
Hier ist aber etwas passiert, was mich wirklich verblüfft hat.
Mit dem Mixer hat es bei mir nicht funktioniert, also habe ich zum Handmixer gegriffen und nach etwa 20 Sekunden stieg plötzlich ein herrlicher und mir aus früheren Zeiten nur allzu bekannter Duft auf – nach richtig guter Pfälzer Leberwurst. Echt toll.
Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich bei der Zutatenliste, ähnlich wie Hanna weiter oben, auch nicht daran glaubt habe, dass das Ergebnis etwas Leberwurstähnliches sein wird, war aber neugierig und freue mich jetzt, dass ich mich geirrt habe.
Absolut empfehlenswert, vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße,
Silke
Autor
Liebe Silke,
vielen Dank für dein Feedback!
Freut mich, dass dir das Rezept gefällt.
Liebe Grüße
Rina
Liebe Rina,
ich war zwar nie ein Leberwurst-Fan, aber Deine vegetarische Leberwurst würde ich mit Vergnügen essen. Ich habe einen ähnlichen Brotaufstrich gemacht, bin aber nicht auf die Idee gekommen, den Tofu dazu zu geben. Richtig lecker!
Edyta
Autor
Liebe Edyta,
freut mich, dass es dir so gut schmeckt!
Vielen Dank für deine Bewertung.
Liebe Grüße
Rina
Danke für das Rezept. Nach Mengenangaben hat es rein gar nix mit Leberwurst zu tun, außer dass die Pasten sich farblich ähneln.
Allein der Majoran-, Salz- und Ölgehalt muss vervielfacht werden um annähernd da ran zu kommen. Plus Flüssigrauch, Piment, Muskat, Knoblauch und Thymian. Dann ists ok, dämpft die Fleischgier eines Gewissensvegis: Ziel erreicht
Autor
Hallo Hanna,
danke für dein Feedback.
Liebe Grüße
Rina
Naja; dass die vegane Leberwurst nicht ein Vielfaches des Ölgehaltes hat ist doch gerade das Schöne daran finde ich! Mehr Öl bringt für mich hier auch nicht zwangsläufig mehr Leberwurstgeschmack rein, über andere Gewürze oder auch den Salzgehalt kann man streiten das ist Geschmackssache. Ich jedenfalls finde das Rezept sehr gut und bin froh, es über Freunde gefunden zu haben! Wenn möglich ist für die Wolfsfamilie immer ein Glas im Kühlschrank!
Hallo das hoert sich super an, was könnte man denn als Alternative zu Tofu nehmen ? Ich darf kein Soja essen ? lg
Autor
Liebe Meike,
da Tofu neben den Kidneybohnen Hauptbestandteil der veganen Leberwurst ist, wird es schwierig, sie ohne ihn herzustellen. Ich wüsste ehrlich gesagt keine Alternative.
Liebe Grüße
Rina
https://www.smarticular.net/linsentofu-rezept-ohne-soja-selber-machen/amp/
Versuch es doch damit mal….
Ich finde das Rezept auch super und habe in Ermangelung von Kidneybohnen einfach rote Linsen genommen.
Ich mach um Soja generell einen Bogen, hab aber ein anderes leckeres, ganz einfaches „Leberwurst“-Rezept entdeckt: braune Linsen in mit Rauchsalz gwürztem Wasser 12 Stunden einweichen. Zwiebeln rösten und mit Knoblauch, etwas Tomatenmark und Gewürzen nach Wahl zu den Linsen und alles pürieren. Verblüffend lecker, herrlich deftig.
Ups, vergessen: die Linsen müssen nach dem Einweichen natürlich noch 15 Minuten kochen!
Ich mochte schon als Kind den Geruch und Geschmack von Leberwurst.. Aber ich konnte sie einfach nicht essen, mir haben schon damals die Tiere zu sehr leid getan. Endlich gibt es eine vegane Alternative. Ich habe die Leberwurst schon einige Male gemacht. Einfach nur lecker und ich kann endlich Leberwurst ohne schlechtes Gewissen genießen.. Danke für das Rezept.
Autor
Liebe Eveline,
vielen Dank für deine Bewertung. Freut mich, dass ich dir da helfen konnte.
Liebe Grüße
Rina
Hi ich finde diese leberwurst auch super lecker und hab sie einigen Bekannten schon probieren lassen ,waren alle begeistert,habe aber erst hinterher gesagt aus was sie besteht,sie wollte es nicht glauben.Habe dieses Rezept von einem Bekannten bekommen.Also macht sie alle nach es lohnt sich
Autor
Liebe Maria,
vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Liebe Grüße
Rina
Habe das Rezept heute ausprobiert,außergewöhnlich lecker.Habe allerdings statt Majoran 1 Eßlöffe getrockneten Bärlauch genommen,
und statt Cuisine 1Eßlöffel Mandelmus.Geschmachvollere Leberwurst hab ich noch nicht gegessen,sie ist mehr als 5 Sterne wirklich Großartig.Danke für das Rezept.
Autor
Liebe Ursula,
deine Variante klingt super! Muss ich mal probieren!
Vielen Dank für deine Bewertung.
Liebe Grüße
Rina
Hello & vielen lieben Dank für dieses Rezept!!! Ich bin TOTAL begeistert… schmeckt wie Leberwurst & aber irgendwie NOCH BESSER!!! Viele Grüße
Autor
Liebe Andrea,
vielen Dank für deine lieben Worte.
Toll, dass es dir so gut schmeckt!
Liebe Grüße
Rina
Wie lange hält sich die “Leberwurst“??? Kann man diese auf Vorrat machen?
Autor
Liebe Kati,
ich hatte sie bisher etwa eine Woche im Kühlschrank. Länger habe ich es noch nicht probiert
Ich habe die vegane Leberwurst gerade zubereitet und im Anschluss zum Abendbrot probiert! Super lecker und super authentisch! Ich bin begeistert und danke für die Bereicherung unseres Aufstrich-Repertoires! 🙂
Autor
Liebe Laura,
vielen Dank für deine Bewertung!
Es freut mich, dass es euch geschmeckt hat!
Liebe Grüße
Rina
Hallo,
wie lange ist denn die „Leberwurst“ ungefähr haltbar =)?
Liebe Grüße
Autor
Liebe Franzi,
die ist immer innerhalb einer Woche aufgegessen. Also mindestens eine Woche 😉
Liebe Grüße
Rina
Ok supi liebe Rina =) Danke für die fixe Antwort.
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Ich mache diese Wurst bereits zum dritten Mal, weil sie so herrlich lecker ist. Allerdings dünste ich noch ein paar Sonnenblumenkerne mit an und schwenke den Tofu ein wenig mit in der Pfanne. Die „Wurst“ schmeckt ganz gut auf frischem Mischbrot gewürzt mit Senf.
Autor
Lieber Steffen,
das klingt gut, das muss ich auch mal ausprobieren!
Liebe Grüße
Rina
Megalecker, Danke!
Autor
Sehr gerne.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Liebe Grüße
Rina
Vielleicht dumme Frage Petersilie getrocknet oder frisch ansonsten freue ich mich aufs ausprobieren jubel
Autor
Ich nehme frische, glatte Petersilie. Viel Spaß!
Hört sich gut an. aber wie lange hält sich die Veggi-wurst im Glas oder Schälchen, kann man diese einfrieren, einkochen? Hilfreiche Tipps wären schön und aufschlussreich,Danke
Autor
Liebes Gästchen-Kästchen,
die „Wurst“ habe ich bis zu zwei Wochen im Kühlschrank. Ich habe sie bisher weder eingekocht, noch eingefroren.
Wenn du es ausprobierst, gib mir gerne eine Rückmeldung, wie es geklappt hat.
Liebe Grüße
Rina
Ich habe die Wurst schon mehrmals eingefroren, da ich immer größere Mengen zubereite. Geschmacklich gibt es dadurch keine Abstriche.
Autor
Prima! Danke Kerstin für deine Antwort!
Die vurst???ist der Hammer Danke für das Rezept
Autor
Freut mich, dass es dir schmeckt! ?
Liebe Grüße
Rina
habe grade die Leberwurst ausprobiert, damits der pürierstab aushält hab ich bisschen Soyamilch rein. Super Rezept, schmeckt echt megagut und tatsächlich sehr wurstig 😀 Danke fur das einfache, Schnelle und echt geile Rezept 😀
Autor
Hi Johanna,
freut mich, dass es auch mit dem Pürierstab geklappt hat und dir schmeckt. Guten Appetit!
Liebe Grüße
Rina