Wärmende Suppen und Eintöpfe

Leckere Moussaka

Leckere Moussaka

[Werbung: Affiliate Links]

Die Moussaka ist ein typisches Auflaufgericht aus Griechenland, das ursprünglich aus dem arabischen Raum stammt. Klassischerweise enthält sie verschiedene Schichten, die aus einer gewürzten Hackfleischsauce, Kartoffeln und einer Béchamelsauce bestehen.

Durch die Auberginenscheiben wird daraus eine griechische Moussaka, die auch vegetarisch ohne Hacksauce zubereitet wird. Ich habe mich für „das Original“ entschieden und eine klassische Moussaka gemacht, allerdings mit Sojaschnetzeln, statt Hackfleisch.  Früher hat meine Mom die Auberginenscheiben gesalzen, ziehen lassen, dann abgetupft und angebraten. Das spare ich mir mittlerweile, denn die heutigen Auberginen haben keine Bitterstoffe mehr, die ich vorher herauskitzeln müsste.

Bestreuen kannst du die Moussaka mit deinen Lieblingskäse. Ich mag Hefeflocken mittlerweile am liebsten. Zum einen wegen ihrer Nährstoffe, zum anderen wegen ihrer Würze.

Lass es dir schmecken!

Alles Liebe

Rina

Noch mehr Aubergine gefällig? Probiere auch würzige Caponatacremiges Auberginencurry und Auberginen-Pizza.

Leckere Moussaka
 
Aktiv
Passiv
Total
 
Autorin:
Gang: Hauptgericht
Ergibt: 4 Portionen
Zutaten
Für die Tomatensauce:
  • 1 TL Öl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 70 g (1 Tasse) feine Sojaschnetzel
  • 1 EL italienische Kräuter
  • 1/2 TL Paprikapulver, scharf
  • 1 Prise Zimt
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Béchamel:
Außerdem:
  • 500 g Aubergine
  • 600 g Kartoffeln
  • Hefeflocken - optional
Zubereitung
  1. Die Aubergine in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln in Salzwasser ca. 15 Minuten vorgaren und ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein hacken, den Knoblauch pressen.

  2. Für die Tomatensauce das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen. Den Knoblauch zugeben und kurz braten, dann das Tomatenmark zugeben und ebenfalls anschwitzen. Mit den Tomaten und der Gemüsebrühe ablöschen. Die Sojaschnetzel einrühren und mit italienischen Kräutern, Paprikapulver, Zimt, Salz und Pfeffer würzen.

  3. Für die Béchamel die Butter erhitzen und das Mehl mit einem Schneebesen einrühren und solange anschwitzen, bis es ganz leicht Farbe bekommt. Die Milch zugießen und unter kräftigem Rühren aufkochen. Mit Salz und Muskatnuss würzen. Unter gelegentlichem Rühren leicht köcheln lassen.

  4. Den Backofen auf 200° C vorheizen.

  5. Die Hälfte der Auberginenscheiben in eine Auflaufform geben und die Hälfte der Tomatensauce darauf verteilen. Etwa 1/3 der Béchamel darauf verteilen und mit der Hälfte der Kartoffelscheiben belegen. Dann die restlichen Auberginenscheiben in der Form verteilen und die Tomatensauce darüber geben. Die Kartoffelscheiben auf die Tomatensauce legen und mit der Béchamel abschließen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wer mag, streut noch Hefeflocken über. Im Ofen für 30 Minuten backen.
Tipps
Mit meinem V-Hobel schneide ich die Aubergine und die Kartoffeln blitzschnell und die Scheiben haben alle die gleiche Dicke.

3 Kommentare

  1. Eliza
    8. Juli 2019 / 10:40

    Liebe Rina,

    das wird mein Wochenen projektiert – ich freu mich schon ?

    Liebe Grüße, Eliza

    • Rina
      Autor
      8. Juli 2019 / 17:44

      Liebe Eliza,
      ich wünsche dir viel Spaß beim nachkochen!
      Liebe Grüße
      Rina

    • Eliza
      12. Juli 2019 / 15:45

      Und in echt heißt es übrigens „Wochenendprojekt“ ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Etwas suchen?