Ich muss mich gerade mal selbst loben, denn ich lecke mir immer noch die Finger nach diesem fantastischen Auberginencurry. Es ist unfassbar cremig und dabei schön würzig. Das wird es jetzt öfter geben!
Manchmal ergeben spontane Gelüste einfach die besten Rezepte. Hier hatte ich einen großen Appetit auf Auberginen und gleichzeitig auf irgendwas mit Kokosmilch. Ich habe kurzerhand beides kombiniert und ordentlich gewürzt.
Damit die Aubergine auf der Zunge schmilzt, habe ich das Curry länger gekocht, als ich Gemüse normalerweise koche und bin ganz begeistert, wie zart sie geworden ist.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren!
Alles Liebe
Rina
Noch mehr Aubergine gefällig? Probiere auch würzige Caponata, Auberginen-Pizza und Moussaka.
Auberginen-Curry mit Kichererbsen
Aktiv
Passiv
Total
Autor/Author: Rina
Gang/Type: Hauptgericht
Ergibt/Yield: 2 Portionen
Zutaten/Ingredients
- 1 große Aubergine
- 2 Handvoll Cherrytomaten
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 EL Kokosöl
- 1 Dose Kichererbsen
- 1 Dose Kokosmilch
- 200 ml Wasser
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Garam Masala
- 1/2 TL Cumin
- Salz
- Sambal Oelek
- frischer Koriander - nach Belieben
Zubereitung/Instructions
- Die Aubergine grob würfeln, die Cherrytomaten halbieren und den Knoblauch pressen. Die Kichererbsen abgießen und abspülen.
- Das Kokosöl in einem Topf erhitzen und den Knoblauch darin anschwitzen. Die Aubergine und die Tomaten zugeben und kurz anbraten. Dann mit der Kokosmilch und dem Wasser ablöschen und Kichererbsen, Tomatenmark, Garam Masala, Cumin, Salz und Sambal Oelek unterrühren. Für insgesamt 20 Minuten köcheln lassen, zwischendurch immer mal wieder umrühren und gegebenenfalls etwas Wasser zugeben.
- Das Curry nochmal mit Salz und Sambal Oelek abschmecken und auf zwei Schälchen verteilen. Nach Belieben mit Koriander bestreuen. Dazu passt Reis, Naan- oder Fladenbrot.
Hallo Rina!
Ich habe das Auberginencurry mit Kichererbsen nachgekocht. Es war sehr lecker. Danke für das Rezept.
Zudem gefällt mir die Schriftart deiner Webseite sehr gut. Magst du mir verraten, welche es ist?
Herzliche Grüße
Barbara
Autor
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat, liebe Barbara.
Ich verwende für die Überschriften Caveat, für den Textkörper Kalam und die Kategorie-Überschriften Montserrat.
Liebe Grüße
Rina
Tolles Rezept! Ich hatte heute keine Cherry-Tomaten und habe daher eine Dose Pelati genommen. War auch gut!
Autor
Liebe Sandra,
vielen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße
Rina
ich liebe dieses Rezept! ich habe es schon einige Male gekocht, mittlerweile nehme ich statt Kichererbsen Blumenkohl, einfach weil mich Kichererbsen nicht so umhauen.
Autor
Liebe Ina,
danke für dein Feedback!
Liebe Grüße
Rina
DAS IST SOOOO LECKER! Danke dir! Habens vor einigen Wochen gemacht und gibts nächste Woche wieder. Ich steh gerade auf Aubergine in Kokoscreme.
Liebe Grüsse, Tatjana
Autor
Liebe Tatjana,
freut mich, dass es euch geschmeckt hat!
Vielen Dank für deine Bewertung!
Liebe Grüße
Rina
Liebe Rina,
gestern habe ich dieses Rezept nachgekocht und auch mir schmeckt es vorzüglich. Ich liebe sowieso alles, was irgendwie mit Curry zu tun hat 🙂 Vielleicht darf ich noch einen Tipp dalassen, mit dem man vermeiden kann, dass man die Auberginen so lange kochen muss.
Ich mochte es nie, dass Auberginen so fest waren. Bei anderem Gemüse ist es ja angenehm, wenn es noch Biss hat, aber bei Auberginen mochte ich das nicht. Bis ich den ultimativen Tipp erhielt: Die Auberginenstücke mit zwei TL Salz bestreuen und gut vermischen. Zehn Minuten stehen lassen und dann die Flüssigkeit abgießen. Ich drücke sie sogar mit der Hand gut aus. Dadurch gehen die Bitterstoffe raus und die Auberginen werden auch schon nach kürzerem Kochen schön weich. Das Salzen des Gerichts kann man sich dann sparen, denn es ist genug Salz durch die Auberginen dran. Dieses Vorgehen wende ich auch beim Ratatouille an, was eines meiner liebsten Sommergerichte ist. Jetzt ist nicht nur die Zucchini weich, sondern gleichzeitig auch die Aubergine.
Vielen Dank für deinen tollen Food-Blog ♥
Autor
Hey Anne,
freut mich, dass es dir geschmeckt hat!
Da die heutigen Auberginen keine Bitterstoffe mehr haben, verzichte ich seit ein paar Jahren auf das Salzen. Vielleicht probiere ich es nochmal 😉
Vielen Dank für deine Bewertung.
Liebe Grüße
Rina
Ja, das ist wohl wahr. Dennoch hilft das beim Kochen. Probier’s mal; es kocht und isst sich wirklich angenehmer 😉
Liebe Rina,
heute mit der ersten reifen Aubergine von unserer Terrasse gekocht und was soll ich sagen: superlecker!!!! Dazu gab es Deinen thailändischen Gurkensalat, mit einer der letzten Gurken aus unserem Garten.
Das wird es nun öfter geben, es hängen noch ca. sechs Auberginen in der Warteschleife ?. Danke fürs Teilen und Gruß aus der Wetterau, ist ja nicht soooo weit von Dir.
Liebe Grüße, Nicole
Autor
Liebe Nicole,
mit selbstgezogenem Gemüse schmeckt es bestimmt doppelt so gut!
Vielen Dank für deine Bewertung.
Liebe Grüße
Rina