Juicy, salty fish pieces in a creamy sauce with steaming potatoes. Mhhh.
I always loved that dish. My mom prepared it then with store-bought herring in cream, milk, vinegar, salt and pepper. The dish was so comforting and delicious that I missed it, when I became a vegan.
Well, my taste has developed since I was a child. I still love the fishy, salty taste, but now I like it lighter.
Vegan Fish?
And I like it vegan these days. But how can you make a vegan herring? What substitutes the herring? It’s eggplant! To make it taste a little more like the sea, I added a nori sheet. You know nori from sushi.
To prepare this dish you better plan ahead. It isn’t that complicated, but you better give it time to infuse. This way it tastes best.
I hope you enjoy it!
Love,
Rina
Want more vegan fish dishes? There you go: carrot lox, pickled eggplant herring snack, vegan fish cakes, jackfruit tuna salad and carrot lox pancakes.
- 250 g (9 oz) eggplant
- 300 ml (1 1/4 cups) water
- 2 tsp salt, heaped
- 4 tbs vinegar
- 1 sheet nori
- 1 big pot non-dairy yoghurt
- 3 tbs dill pickle brine
- 1 tsp dill
- 1/2 small onion
- 3 small dill pickles
- 2 dashes lemon juice
- 400 g (14 oz) potatoes
- Let drain the yoghurt overnight, using a coffee filter.
- Peel the eggplant with a potato peeler, cut it lengthwise into slices and then into strips. Either use the strips or cut them into chunks.
- Combine water, salt and vinegar, add the nori sheet and the eggplant and bring to boil. Cover with a lid and let simmer for 7 minutes. Let cool in the brine until lukewarm.
- While the eggplant is cooling down, prepare the Sauce. So combine the yoghurt with the pickle brine and the dill and stir with a whisk until smooth.
- Finely chop the onion an dill pickles and add to the yoghurt. Add the eggplant and mix well.
- Let infuse for at least one hour. Season to taste with salt after that.
- Cook the potatoes in salt water, peel (or don't) and arrange on plates. Pour over the yoghurt herring.
Thank you so much for this recipe. I googled for an english recipe for Sahnehering planning on veganise it and instead I found this. Really looking forward to trying it!
Author
I hope you like it!
Hallo Rina,
das ist ja unglaublich lecker geworden!
Da die Nori Alge ja nicht so günstig ist, frage ich mich, ob ich sie eventuell waschen und zeitnah für eine Zweiten Heringssalat verwenden könnte?
LG Katja
Author
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat, liebe Katja. Ich bin mir nicht sicher, ob das funktioniert. Wo kaufst du die Algen denn? Im Asiamarkt sind sie meist deutlich günstiger…
Könnte es auch funktionieren, das Noriblatt in einen Teebeutel (für losen Tee) statt in einen Nylonstrumpf zu stecken? ?
Author
Liebe Annika, das funktioniert sogar sehr gut! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Das war soooooooo lecker!! Ich habe Hering in Sahnesoße früher so so gerne gegessen und gestern Abend konnte ich es dank dir wieder genießen. Es ist unglaublich, wie “echt” es schmeckt! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Author
Liebe Tanja,
sehr gerne. Vielen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße
Rina
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Auch mein Mann ist begeistert!
Author
Liebe Nadja, sehr gerne 🙂
Ich bin zwar keine Vegetarierin, aber gegen Fische aller Art allergisch und habe seit Jahrzehnten keinen mehr gegessen. Ich freue mich wahnsinnig drauf das Rezept auszuprobieren!
Aber eine Frage habe ich noch: hat schon mal jemand die Schale an der Aubergine gelassen? Klappt das bei dem Rezept auch? Finde es immer schade, wenn eigentlich essbare Bestandteile nicht verwertet werden.
Liebe Grüße
Author
Liebe Heike,
die Schale wird genau so stören, wie Apfelschale in einem Apfelkuchen. Du kannst sie aber auch dran lassen, wenn dich das nicht stört.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße
Rina
Das klingt logisch 🙂
Probiere es mal mit Schale und kann ja berichten
Ich habe die Schale abgemacht, separat im gleichen Sud gekocht & so gegessen. Schmeckte auch sehr lecker. ?
Author
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
Woah. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber dass das tatsächlich so nah an das Original rankommt, macht mich tatsächlich ein bisschen glücklich. Wahnsinn!
Author
Liebe Sonja,
ich sage ja:”Alles ist möglich” 🙂
Freut mich, dass dir das Rezept gefällt!
Liebe Grüße
Rina
Endlich habe ich den Stip zubereitet und muss mich zusammenreißen ihn bis zum Sylvesterbuffet morgen in Ruhe zu lassen :)) So lecker! Ich habe noch Apfel rein geschnibbelt und je einen Löffel Senf und Leinöl reingerührt. Vielen Dank für deine tollen Rezepte!
Author
Dann drücke ich dir ganz fest die Daumen, dass du bis morgen durchhälst. 🙂
Vielen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße
Rina
Hi, was kann man wohl gegen die matschigkeit der Aubergine tun?
Lg
Author
Liebe Carmen,
genau so soll sie doch sein. Du könntest sie roh hinein geben, aber dann würde ich sie lieber ganz weglassen.
Liebe Grüße
Rina
Moin Moin aus Ostfriesland.
Woher beziehst Du die Nori-Blätter? Ich bin von dem Angebot erschlagen und kann keine vernünftige Entscheidung treffen?
Lg Yvonne
Author
Liebe Yvonne,
ich kaufe sie im Asiamarkt. Da gibt es große Pakete zu kleinen Preisen 😉
Liebe Grüße
Rina
Tausend Dank für dieses Rezept! Ich wusste nicht, dass ich Heringsstippe so vermisst habe. <3
Hallo liebe Rina (da hatte ich doch glatt einen Fehler in der E-Mail Adresse, deswegen hier nochmal)
das Rezept klingt total super! Sahnehering war als Kind immer mein absolutes Lieblingsgericht, deswegen bin ich super auf dieses hier gespannt.
Ich hoffe du liest noch meinen Kommentar und kannst mir ggf. bis morgen helfen, da ich das Rezept morgen gerne für die Familie kochen möchte.
Den Gurkensud, nimmst du den von den Cornichons, oder woher?
Ich bin gespannt, wie es schmecken wird.
Ganz liebe Grüße
Author
Liebe Sarah,
ja, genau. Den nehme ich von den Cornichons.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße
Rina
Hallo liebe Rina,
das Rezept klingt total super!
Ich hoffe du liest noch meinen Kommentar und kannst mir ggf. bis morgen helfen, da ich das Rezept morgen gerne für die Familie kochen möchte.
Den Gurkensud, nimmst du den von den Cornichons, oder woher?
Ich bin gespannt, wie es schmecken wird.
Ganz liebe Grüße
Author
Liebe Sarah,
ja, genau. Den nehme ich von den Cornichons.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße
Rina
Klappt auch super mit grüner Jackfrucht für alle die Aubergine nicht mögen, ich liebe sie – Aubergine!
Viele Grüße sendet,
Jesse-Gabriel
Author
Hey Jesse-Gabriel,
vielen Dank für den Tipp!
Liebe Grüße
Rina
Hallo,
was macht man, wenn man absolut kein Gemüse Freak ist und vieles auch von der Konsistens her nicht essen kann?
Was kann man als Ersatz nehmen?
Ich mag Möhren, Blumenkohl, Brokolie, Kartoffeln und Nudeln.
Keine Pilze, Auberginen, Chikoree, Fenchel, Bohnen, Mangold, Spinat, Rosenkohl, Erbsen, Zuckerschoten, Paprika, Reis, Süßkartoffeln und vieles mehr, was ich nicht mag, bzw Reis kann ich nur mit viel Soße bei starker Erkältung mit verstofter Nase essen, da ich den Geruch nicht mag. Scheinbar gibts keine einfachen Rezepte, nur komisch-exotisch. Wenn man irgendein Ersatz nimmt, sollte es nicht nur schmecken, sondern gleiche Konsistens haben. Paprika zb in Suppe muß sehr klein sein, sonst krieg ich das wegen schwabbeliger Konsistens nur Würgreiz.
Wenn ich hier Aubergine weglasse, dann ists wohl nur ein Dipp, nicht mehr. Jemand eine Idee?
Author
Liebe Tina,
ohne die Aubergine ist es in der Tat nur ein Dip. Sie schmeckt überhaupt nicht mehr nach Aubergine, hat aber eine wabbelige Konsistenz.
Du könntest den Quark mit Nori, Essig und Salz aufpeppen, um den Geschmack hinzubekommen.
Wenn du Probleme mit der Konsistenz von gekochtem Gemüse in Suppen hast, könntest du sie pürieren.
Liebe Grüße
Rina
So lecker, das gibt es definitiv bald wieder. Ich hab schon so lange keinen Fisch mehr gegessen, dass ich nicht unbedingt sehen kann, dass es wie der klassische Hering schmeckt. Mein Freund (Teilzeitveganer) meinte auch, es sei sehr lecker, würde aber noch Apfel hinzufügen. Saarländer halt 😉
Author
Liebe Manuela,
vielen Dank für dein Feedback. Freut mich, dass es euch geschmeckt hat!
Liebe Grüße
Rina
Klasse Rezept! Hat mir viel Spaß gemacht es nach zu machen. Mein Freund ist immer noch verblüfft wie gut es schmeckt.
Eine Frage hätte ich nur: wie lange würdest du sagen ist das Haltbar? Danke schon Mal!
Liebe Grüße
Author
Liebe Steffi,
prima, dass es euch geschmeckt hat!
Ich habe ihn bisher nur am nächsten Tag nochmal gegessen. Ich denke aber, dass er sich ein paar Tage hält.
Liebe Grüße
Rina
Hallo, Rina, ich habe gestern deinen Heringsstipp probiert und ihn heute zum Frühstück gegessen. Mein Mann und ich sind verblüfft und absolut begeistert. Als langjährige überzeugte Veganer, die in Portugal leben, ist der Geschmack von Fisch immer noch das, was uns am meisten fehlt. Dank deines Rezepts können wir nun guten Gewissens schlemmen. Absolut überzeugend! Danke! Liebe Grüße aus Lissabon!
Author
Liebe Orzinha,
vielen Dank für dein Feedback!
Es freut mich, dass ihr nun auf den Geschmack von Fisch nicht mehr verzichten müsst.
Liebe Grüße
Rina
Genial! Danke für das Rezept.
Und ich finde es super, dass es nicht so sahnig ist, das hat mir immer irgendwann auf den Magen geschlagen.
Author
Liebe Jana,
freut mich, dass es dir gefällt!
Vielen Dank für deine Bewertung.
Liebe Grüße
Rina
Was für ein tolles Rezept, schmeckt so klasse – wir lieben das mit Pellkartoffeln.
Ich mache immer noch Apfelwürfel dran. Das Noriblatt zerbrösel ich und dann kommt es in einen Teefilter, den ich dann zubinde.
LG Conny
Author
Liebe Conny,
vielen Dank für dein Feedback und deine Bewertung!
Liebe Grüße
Rina
Huhu aus Singapur,
ich bekomme hier keinen Sojajoghurt, Quark oder aehnliches (ja das ist hart) so habe ich den Stipp mit Cashewsahne gemacht und da ich alleiniger Esser bin am uebernaechsten TAg rote Beete Wuerfel und Nuesse hinzugefuegt, so hatte ich gleich 2 verschiedene Salate hintereinander und super lecker mit Bratkartoffeln. Besser als der damals “echte” (wie oft ist mir davon schlecht geworden)
Author
Liebe Corinna,
gut, dass du dir auch ohne Sojajoghurt oder -quark behelfen konntest!
Liebe Grüße
Rina
Hi, klingt sehr interessant obwohl ich nicht auf Auberginen stehe 😀 .. werde ich demnächst ausprobieren!! Statt des Strumpfes könnte man doch auch einen Teefilter nehmen?!
Danke für das Rezept, und dein Biskuitboden in der Erbeertorte ist perfekt, ich habe 2 B-Böden gebacken und mit ein Beerencreme gefüllt, easy-Biscuit-Rolle quasi.
Viele Grüße, Ulrike
Author
Liebe Ulrike,
statt des Strumpfes kannst du auch ein Teesieb nehmen, klar!
Freut mich, dass dir das Rezept für den Erdbeerkuchen gefällt!
Liebe Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren des Heringsstipps!
Rina
Obwohl ich eigentlich der absolute “auberginenhasser” bin habe ich dein Rezept aus Neugier probiert. Und ich muss sagen Wahnsinn. Es schmeckt tatsächlich wie heringssalat! Wir waren begeistert .Habe mit Creme Vega und etwas mayo gearbeitet um es etwas “fettiger” zu machen. Danke für dieses tolle Rezept!
Author
Hey Maddy,
freut mich, dass es euch geschmeckt hat!
Danke für deine Bewertung.
Liebe Grüße
Rina
Lange bin ich um das Heringsrezept drum rum geschlichen, denn Auberginen und ich sind nicht die besten Freunde. …… gewesen 🙂
Das Rezept ist klasse und so schmecken sie auch mir. Ich bin schwer begeistert.
Author
Hi Tina,
toll, dass du das Rezept dann überhaupt ausprobiert hast!
Liebe Grüße
Rina
Heute ausprobiert und ich muss sagen, beim probieren des Stipp ohne Aubergine drin dachte ich nur so… Um Himmels Willen! Da hatte man echt nur Sojajoghurt auf der Zunge!
Nach dem hinzufügen der Aubergine kam dann die große Überraschung. Echt genial!! Ich finde keine Worte dafür, wie mich dieses Rezept von den Socken haut! Ich persönlich mag es dann tatsächlich sehr sahnig und habe deshalb noch mit etwas Hafercuisine gestreckt, der Rest genauso wie beschrieben und nun muss ich mich zusammenreißen, nicht dieses gute Kilo Stipp einfach stumpf aus der Schüssel zu löffeln, sondern noch bis morgen durchziehen zu lassen. Echt empfehlenswert!!!
Author
Liebe Julia,
Danke für deine lieben Worte. Es ist tatsächlich so, dass die weiche, salzig-saure Aubergine den Unterschied macht.
Es freut mich, dass es dir schmeckt. Ich könnte ihn übrigens auch einfach aus der Schüssel löffeln. ?
Liebe Grüße
Rina
Hallo, das Nori-Blatt kann mann auch in einem Teeei oder zugebundenen Teebeutel mitkochen statt in einem Nylonstrumpf.
Lg und Danke für das Rezept
Author
Hey Ursel,
das ist eine gute Idee!!
Gern geschehen ?
Liebe Grüße
Rina
Sooo das steht jetzt seit ner halben Std im Kühlschrank zum durchziehen, setzte jetzt mal die Pellkartoffeln auf und freue mich total auf den Stip. Hab natürlich schon vorm ziehen lassen gekostet und finde es total lecker. hab noch nen kleinen Teelöffel Senf mit rein getan und Olivenöl, ansonsten ans Rezept gehalten. Das Noriblatt habe ich übrigens in ein Teeei getan was auch super geklappt hat.
Author
Dann wünsche ich dir einen ganz fantastischen Guten Appetit!
Das mit dem Teeei ist eine super Idee!
Liebe Grüße
Rina
Hey!
Hätte noch ein paar kleine Tipps vielleicht ist das ja etwas für dich!?
Klein geschnittenen Apfel und Rote Beete mit dazu geben.
Viele Grüße sendet
Jesse Gabriel
Author
Hey Jesse,
ich danke dir. Apfel habe ich ganz bewusst nicht drin. Aber rote Bete dürfte rein ?.
Liebe Grüße
Rina
Habe es wie versprochen gestern ausprobiert und fand es super toll. Vor allem weil es nicht mit so na mächtigen Sahne erstellt worden ist. Da mein Freund auf der Arbeit war, konnte es bis er nach Hause kommt auch noch einige Stunden schön durchziehen. Vielen Dank für deinen Blog, der mich immer wieder zum experimentieren animiert =)
Habe mich ja neulich schon an deinen veganen Lachs versucht, der übrigens grandios war. Heute werde ich mich an deinen Heringsstipp probieren. Ich bin schon ganz gespannt 🙂
Author
Ich wünsche dir viel Spaß dabei und lass es dir schmecken!
Gerade habe ich auch noch ein Rezept für Bismarck-Aubergine im Brötchen hochgeladen, das könnte auch was für dich sein.
Liebe Grüße
Rina
Oh danke…da schaue ich doch direkt mal nach. Da freut sich das ExperimenTier 😉