Wärmende Suppen und Eintöpfe

Schnelle Gemüsebrühe mit Grießklößchen

Schnelle Gemüsebrühe mit Grießklößchen

Bist du auf der Suche nach einem Weihnachtsmenü, das nicht nur günstig ist, sondern auch schnell zuzubereiten und dabei unfassbar lecker? Dann bleib hier und schau dir mein Menü an.

Die Vorspeise ist diese sehr einfache und doch super leckere Gemüsebrühe mit Grießklößchen, die im Mund zergehen. Genau das richtige um den ersten Hunger zu stillen und den Magen auf die Hauptspeise vorzubereiten.

Für die Menüplanung: Beginne mit dem Dessert und schnibble dann die Zutaten für den Hauptgang, bevor du mit der Zubereitung der Suppe beginnst. So kommst du nicht ins Schwitzen und das Menü zieht sich nicht über mehrere Stunden.

Hier geht’s zum Hauptgang: Deftiges Malzbier-Pilzragout
Und hier zum Dessert: Fruchtiges Spekulatius-Erdbeer-Schichtdessert

Ich wünsche dir frohe Weihnachten und viel Spaß beim Kochen und Schlemmen.

Alles Liebe

Rina

Schnelle Gemüsebrühe mit Grießklößchen
 
Aktiv
Passiv
Total
 
Autorin:
Gang: Suppe
Ergibt: 2 Portionen
Zutaten
Für die Brühe:
Nach Belieben:
  • einige Karottenstreifen
  • Petersilie, gehackt

Für die Grießklößchen:
  • 1 TL (Gold)Leinsamen, gemahlen
  • 1 EL Wasser
  • 20 g vegane Butter
  • 60 g Hartweizengrieß
  • 75 ml Wasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
Zubereitung
  1. Wasser und Brühe zum Kochen bringen. Mit Pfeffer würzen und nach Belieben ein paar Karottenstreifen dazugeben,

  2. Für die Klößchen Leinsamen und 1 EL Wasser verrühren und gelieren lassen. In einer kleinen Kasserolle die Butter schmelzen und die restlichen Zutaten inkl. dem Leinsamen zugeben und gut verrühren. Ein paar Minuten anschwitzen, bis die Masse fest und glänzend ist.

  3. Aus dem Klößchenteig kleine längliche Klößchen formen. Den Herd ausschalten und die Grießklößchen in die Brühe geben. Sie darf jetzt nicht mehr kochen.

  4. Die Grießklößchen 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Suppe auf zwei Schälchen verteilen und nach Belieben mit Petersilie bestreuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Etwas suchen?