[Werbung: Affiliate Links]
Letztes Wochenende sagte der Wetterbericht frühlingshaftes Wetter mit bis zu 17 Grad und Sonnenschein voraus. Das haben Marten von einfach raus… und ich uns natürlich nicht zweimal sagen lassen.
Da wir abends in Essen bei PAN – Heftig Deftig einen Hotdog essen wollten, haben wir eine Wanderung bei Essen angedacht. Unsere Runde ging um und durch den Stadtteil Stadtwald und oberhalb des Baldeneysees entlang. Dabei haben wir viel zerstörten Wald gesehen, den das Sturmtief Ela hinterlassen hat. Diese verwüsteten Bereiche haben uns so fasziniert, dass wir glatt vergessen haben, sie in Fotos festzuhalten.
Ein paar Bilder von der Wanderung habe ich dennoch für euch:
Wer viel wandert, bekommt auch irgendwann Hunger. Da Marten genau so eine Schwäche für gutes Essen hat wie ich, kochen wir uns immer etwas leckeres zu Essen auf unseren Wanderungen. Dieses Mal hatten wir den wohl schönsten Ort zum Kochen bisher: Mit Blick auf den Baldeneysee.
Als Gericht hatten wir uns überlegt ein Pilzrisotto mit frischem Bärlauch zu kochen. Die Zutaten für dieses Gericht sind einfach zu transportieren und halten sich auch ohne Kühlung längere Zeit, sodass dieses Risotto auch ideal für mehrtägigen Touren ist.
Zuerst müssen die Pilze eingeweicht werden, das geht natürlich in heißem Wasser viel schneller als in kaltem Wasser. Da Marten und ich jeweils ein Kochset haben, können wir praktischerweise immer ein bisschen variieren beim Outdoor-Kochen. Welch ein Luxus! So haben wir in meinem Topf die Pilze eingeweicht und gleichzeitig in Martens Topf schon mal die Zwiebeln und den Reis angeschwitzt.
Die Zwiebeln werden in Öl angeschwitzt
Anschließend haben wir die Pilze noch kurz mit angebraten und dann nach und nach Gemüsebrühe angegossen und gerührt und gerührt und gerührt.
Gewürzt haben wir das Risotto mit Sojamilchpulver, Hefeflocken, Salz und Pfeffer. Außerdem haben wir eine Handvoll, von Marten frisch gepflückten, Bärlauch unter das Risotto gerührt.
Mhhh! Das Risotto hat uns beiden sehr gut geschmeckt und mit dem Blick auf den See, der Frühlingswärme und den Sonnenstrahlen haben wir es uns richtig gut gehen lassen.
Cremiges Pilzrisotto mit Bärlauch
Zum Abschluss haben wir uns noch einen Kaffee gekocht und sind dann die restlichen Kilometer bis zum Auto gewandert. Nachdem wir auf dem ersten Stück bereits zwei Geocaches (Der vergessene Waldweg und Ab in den Süden III) geloggt haben, haben wir dann auf dem Rückweg noch ein drittes Döschen (ehemals kleine Runde) gefunden.
Falls ihr das Risotto zu Hause (oder auch unterwegs) nachkochen möchtet, habe ich hier das Rezept für euch.
Lasst es euch schmecken!
Alles Liebe
Rina
- 250 g Risottoreis
- 40 g getrocknete Pilze (eine Mischung aus Champignons, Shiitake, Kräuterseitlingen, Steinpilzen und Muh-Err Pilzen)
- 1 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 1 EL Gemüsebrühe-Pulver
- 2 EL Sojamilchpulver - alternativ 100 ml Sojacuisine
- 1 gehäufter EL Hefeflocken
- 1 kleine Handvoll Bärlauch
- Salz
- Pfeffer
- Die Pilze in kochend heißem Wasser 10 Minuten ziehen lassen.
- Währenddessen die Zwiebel fein würfeln und im heißen Öl anbraten.
- Den Reis zu den Zwiebeln geben und ein paar Minuten anschwitzen. Die Pilze zum Reis geben und ebenfalls ein paar Minuten anbraten.
- Das Gemüsebrühe-Pulver in den Topf geben und mit einem guten Schuss Wasser, etwa 150 ml ablöschen.
- Den Reis unter Rühren die Flüssigkeit aufsaugen lassen und anschließend wieder einen guten Schluck Wasser zugeben. Die Hefeflocken und das Sojamilchpulver unterrühren und unter Rühren immer wieder Wasser nachgießen, bis der Reis langsam weicher wird.
- Wenn das Risotto schön schlotzig ist, der Reis aber im Kern noch bissfest, den Bärlauch grob zerschneiden und unterrühren. Das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf zwei Teller (oder Falttassen ;-)) verteilen.