[Advertising: Affiliate Links]
Chocolate and pear is a combination that I have always loved, although I don’t eat it often. Why is that? Pears are sweet, juicy and really delicious!
Okay, then this is a pear feature. Eat more pears (covered in chocolate dough)!
These muffins are super easy to make: mix the dry ingredients, then briefly stir in the wet ingredients and then bake in the oven.
I hope you like them as much as I do. Have fun baking them!
Love,
Rina
Juicy Chocolate Pear Muffins
Aktiv
Passiv
Total
Autor/Author: Rina
Gang/Type: Dessert, Cake
Ergibt/Yield: 12 Muffins
Zutaten/Ingredients
- 2 tbsp flaxseed, ground
- 6 tbsp water
- 250 ml (1 cup) soy milk
- 1 tsp apple cider vinegar
- 2 tsp vanilla extract
- 60 ml (1/4 cup) neutral tasting oil
- 250 g (8.8 oz) white flour - spelt or wheat
- 140 g (4.9 oz) sugar
- 2 1/2 tbsp cocoa powder
- 1 1/2 tsp baking powder
- 1 tsp baking soda
- 1 medium-sized, not too juicy pear - about 200 g (3.5 oz)
Zubereitung/Instructions
- Preheat the oven to 180° C (360° F) and line a muffin tray with paper liners.
- Combine the flaxseed and water and let jelly. Also combine soy milk and apple cider vinegar and let curdle. Peal and finely cube the pear. If it is very juicy mix with one tablespoon of corn starch.
- Combine all dry ingredients in a bowl with a whisk. Then add the wet ingredients and quickly combine. Don't overmix or your dough will get tough. Fold in the pear cubes.
- Pour the batter in the paper liners and bake in the oven for about 20 minutes, until a toothpick comes out clean. Let the muffins cool in the tray for 5 minutes, then remove and let cool on cooling rack.
Tipps/Notes
To pour the batter IN the paper liners and not around them, I use an ice cream scoop with ejection function, that I have bought years ago. I ground the flaxseed in my Personal Blender.
Fehlt hier nicht die Schokolade im Rezept? Meine sind deutlich heller geworden..
Author
Liebe Lisi,
Hast du klassischen Backkakao verwendet? Etwas anderes verwende ich nicht. Rohes Kakaopulver ist deutlich heller.
Liebe Rina,
hmm ja das kann sein ;), muss ich gleich nachsehen. Danke für die Antwort, lg Lisi
Liebe Rina,
jetzt habe ich doch noch eine Frage, die aber mehr allgemein ist: Wenn du von Esslöffeln und Teelöffeln schreibst, sollen es da gestrichene oder gehäufte sein?
Und doch noch speziell zu den Muffins: Soll der Teig etwas fest sein oder eher weich und cremig – bei mir war er nämlich etwas fest, dann habe ich noch ein kleines bissche Sojamilch dazu, da du mir das bei den Waffeln einmal geraten hast. Aber das kann man ja nicht einfach übertragen, deshalb meine Frage. Die Muffins sind lecker, aber vielleicht etwas zu locker, werden sie fester, wenn der Teig fester ist?
Entschuldige meine vielen Fragen, aber da ich so gar kein Gefühl habe, was Kochen und Backen angeht, komme ich nur durch Fragen weiter.
Liebe Grüße
Sonja
Liebe Rina,
wegen der Kosistenz habe ich allerdings einen Fehler gemacht, weshalb ich jetzt gar nicht sagen kann, welche Konsistenz meine Muffins eigentlich hätten. Ich habe sie nicht aus der Muffinform herausgeholt, erst gerade eben, vielleicht sind sie auch deshalb so weich bzw, unten schon fast feucht (was aber dann eben nicht am Teig lag). Irgendetwas geht irgendwie jedes Mal schief…Kochen und Backen sind einfach nicht so mein Ding, obwohl ich sooo gerne esse, vor allem, wenn ich so leckere Rezepte wie deine lese.
Liebe Grüße
Sonja
Author
Liebe Sonja,
der Extraschluck Sojamilch hat ja mehr Feuchtigkeit in den Teig gebracht. Wenn du sie dann warm in der Form lässt, schwitzen sie noch mehr, als ohnehin schon.
Versuche dich einfach solange genau an das Rezept zu halten, bis du sicherer beim Backen geworden bist. 😉
Liebe Grüße
Rina
Author
Liebe Sonja,
ich arbeite sowohl mit flüssigen Teigen, als auch mit festeren Teigen. Dieser ist ein etwas festerer und der Schluck Sojamilch wäre nicht nötig gewesen. Bei der Löffelangabe nutze ich Messlöffel. Diese sind gestrichen bei einem Teelöffel 5 ml und bei einem Esslöffel 15 ml.
Liebe Grüße
Rina
Liebe Rina,
ich wünsche mir gerade irgendwie ganz einfache Schokomuffins und wollte dich deshalb fragen, ob ich die Birne auch einfach weglassen kann? Oder muss es wegen der Flüssigkeit Birne oder Kirschen sein?
Liebe Grüße
Sonja
Author
Liebe Sonja,
die Birne kannst du auch weglassen. 🙂
Liebe Grüße
Rina
Liebe Rina,
herzlichen Dank! Ich habe die Muffins gerade in den Ofen geschoben und der Teig ist schon mal super lecker, und das, obwohl ich bis vor kurzem (oder manchmal auch immer noch), als ich nicht vegan gebacken habe, überhaupt kein Freund von Schüssel ausschlecken bin. Freut mich wirklich sehr, vielen vielen Dank für deine tollen Rezepte.
Liebe Grüße
Sonja
Author
Liebe Sonja,
das freut mich zu hören!
Lass dir die Muffins schmecken! 🙂
Liebe Grüße
Rina
Liebe Rina,
mir geht es so wie Dir. Eigentlich sind Birnen lecker saftig…landen aber dennoch viel zu selten auf meinem Teller bzw. in meinem Mund. ? Ich würde heute beim Backen gern die Birne gegen Kirschen (aus dem Glas) austauschen. Sollte ich dann bei Deinem Rezept noch auf etwas achten/ändern?
Lieben Dank für Deine Antwort & herzliche Grüße, Yvonne ?
P.S. Ich habe schon einiges von Dir nachgekocht und war jedes Mal total begeistert. Dankeschön für Deine Inspiration und dass Du das alles mit uns teilst! ???
Author
Liebe Yvonne,
es freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen. Du kannst die Birnen eins zu eins durch Kirschen aus dem Glas austauschen, tropfe sie nur gut ab. Ich wünsche dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße
Rina
Hallo Rina,
Auch wenn ich die Fragen nach dem Ersatz von Rezeptinhalten immer doof finde, aber wass kann ich anstatt der Leinsamen nehmen? Einfach 2 EL Sojamehl oder Speisestärke. Hatte es mal mit Leinsamen in einem Rezept von dir versucht, aber leider hab ich sie nicht fein genug gemahlen bekommen und später im Teig gesehen.
Danke und liebe Grüße
Author
Liebe Verena,
du kannst jeden beliebigen Ei-Ersatz nehmen. Wenn du Sojamehl nimmst, rühre es vorher auch mit Wasser an, damit die Menge an Flüssigkeit stimmt. ?
Liebe Grüße
Rina