[Advertising: Affiliate Links]
I always loved marble bundt cake. The combination of light and dark dough in a twirl reminds me of my childhood. For my birthday, and the birthdays of my sisters, my mom baked a marble bundt cake and dressed it with icing, gummy bears and candles.
Early in the morning, when we were still sleeping, suddenly a warm flickering light came through the door and a soft “Happy Birthday to you” that my mom softly sang made our birthdays starting so special. It’s a wonderful tradition that I love to remember. My sister carried on this tradition with her son. His dad took a picture as he is amazed by the candles and still all sleepy – soooo adorable! Well, I turn 32 today and I don’t live at home anymore. I don’t wake up with candles and singing, but by my bladder. Also icing and gummy bears aren’t my favorites on a cake anymore. I would use chocolate and chopped nuts now.
But some things stay the same: I will meet my family later for a wonderful brunch and will serve marble cake. Since I like to serve cake in handy portions, this year the marble cake will be served as muffins.
The batter is the same as for cake with a light and dark dough that you carefully twirl with a teaspoon handle.
Have fun baking them and Happy Halloween!
Love,
Rina
- 2 tbsp (golden) flaxseed, ground
- 6 tbsp water
- 180 ml (3/4 cup) soymilk
- 1 tsp apple cider vinegar
- 240 g (1 1/2 cups) white flour - spelt or wheat
- 140 g (1/2 cup plus 2 tbsp) sugar
- 1/4 tsp salt
- 1/2 tsp baking soda
- 1 1/2 tsp baking powder
- 60 ml (4 tbsp) neutral tasting oil
- 2 tsp vanilla extract
- 2 tbsp cocoa powder
- 1 tbsp soy milk
- Preheat the oven to 180° C (360° F) and line a muffin tray with paper liners.
- Combine the flaxseed and water and let jelly. Also combine soy milk and apple cider vinegar and let curdle.
- Combine all dry ingredients in a bowl with a whisk. Then add the wet ingredients and quickly combine. Don't overmix or your dough will get tough.
- Spread one tablespoon of batter in the paper liners until they are almost half full. Mix the cocoa powder and soy milk with the leftover dough and spread evenly on the light dough.
- Pull the dark dough under the white dough using a teaspoon handle and making two twirls. Level the top to get even muffins.
- Bake in the oven for 20 - 25 minutes until a toothpick comes out clean. Let the muffins cool in the tray for 5 minutes, then transfer to a cooling rack and let cool completely.
Liebe Rina, ich habe das Rezept heute verdoppelt und statt Leinsamen Sojamehl genommen und in eine Springform gegeben – und der Kuchen war der absolute Hammer.
Sowohl von Veganerinnen als auch Omnis wurde es total gelobt.
Vielen, vielen Dank für dieses und so viele andere leckere Rezepte aus Deiner Feder.
Frohe Weihnachten und viele Grüße
Author
Liebe Katharina,
vielen Dank für dein Feedback! Toll, dass du das Rezept als Kuchen ausprobiert hast und dass es so gut ankam.
Ich wünsche dir frohe Weihnachten!
Liebe Grüße
Rina
Liebe Rina,
nachdem ich den Kuchen jetzt schon mehrfach in allen möglichen Varianten gebacken habe (Springform, Muffins, Marmor, nur Schoko, nur Rührkuchen..) habe ich jetzt für die Arbeitskolleginnen Zitronenkuchen daraus gemacht. Sozusagen ohne Schoko, dafür mit abgeriebener Schale einer Zitrone und Zitronenaroma-öl drin – wahnsinn. So saftig und lecker – ich werde nie mehr ein anderes Rezept für diese Art von Kuchen verwenden 🙂
Liebe Grüße und Danke noch mal,
Katharina
Author
Das klingt großartig! 🙂
Liebe Rina,
ich bin empfindlich gegen Fett, deshalb wollte ich fragen, ob ich die Menge an Öl (hier, aber auch in anderen Rezepten von dir) reduzieren kann bzw ob du weisst, wie das die Muffins etc verändert.
Liebe Grüße
Sonja
Author
Liebe Sonja,
die Hälfte des Öls kannst du durch Apfelmus ersetzen. Den Rest brauchen sie, damit der Muffin kein Gummiball wird, sondern fluffig 😉
Liebe Grüße
Rina
Liebe Rina,
herzlichen Dank!
Nun habe ich noch eine Frage. Und zwar bleiben bei mir die Muffins immer so stark im Förmchen kleben. Auch das letzte Mal schon. Mache ich irgendetwas falsch, dass das passiert? Es ist nämlich sehr schade, wenn man sie nicht als ganzen Muffin herausholen kann.
Liebe Grüße
Sonja
Author
Liebe Sonja,
das wird wahrscheinlich an den Förmchen liegen, denn bei mir bleiben sie nicht stark kleben. Probier mal die von Dr. Oetker.
https://amzn.to/2o8kCMD
Liebe Grüße
Rina
Liebe Rina,
nehme ich dann einfach 30 Gramm Apfelmus statt 30 ml Öl? Ich habe nirgends etwas gefunden, wie ich das berechnen könnte…
Liebe Grüße
Sonja
Author
Würde ich so ausprobieren, ja.
Viel Erfolg!
Liebe Rina,
kannst du mir sagen, ob ich das bei allen deinen Teigen machen kann, also andere Muffins und Kuchen, die Hälfte des Fettes durch Apfelmus ersetzen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Sonja
Author
Das funktioniert bei Rührteigen. Mürbeteig wird so nicht funktionieren. 🙂
Hallo Rina,
ich würde aus den Marmor-Muffins gern kleine Donauwellen machen….
Leider habe ich nur “normalen” Leinsamen im Haus – funktioniert das genauso wie mit Gold-Leinsamen?
Oder wird der helle Teig dann dadurch dunkler/grau?
Was genau bedeutet “geschrotet”? Ist das okay, wenn ich den durch meinen ultra-mega-starken Mixer jage? Mit dem zerkleinere ich auch Nüsse, Schokolade usw.
Zweite Frage: Bei uns gibt´s nur Mandelmilch – ist das auch okay, oder muß es zwingend Sojamilch sein?
Mir waren 2-3 Kirschen pro Muffin vorgeschwebt – will heute backen und morgen vormittag dann die Buttercreme aufspritzen….. wahrscheinlich kommen nur Kuvertüre-Streusel oben drauf….
Liebe Grüße
Astrid
Also: Meine Mandelmilch hat nicht “geflockt” – weiß nicht, ob das auch okay ist….
Den “Nicht”-Goldleinsamen hab ich pulverisiert – leider sieht man die dunkle Farbe im hellen Teig…. nächstes Mal also eher in Schoko- oder Nußteige geben!
Kirschen sind leider nicht versunken, wie ich das von der Donauwelle vom Blech her kenne – demzufolge ist auch die klassische “Welle” nicht zu sehen – nächstes Mal also auf den hellen Teig geben (dürfen dann ruhig 4-5 sein)!
Mir persönlich sind sie nicht süß genug – aber ich mach ja die Buttercreme auch noch drauf….
Muffins sind aufgegangen, locker und durchgebacken!
Mein Mann ist Bäcker und Konditor und findet sie gut 😉
Author
Liebe Astrid,
vielen Dank für das ausführliche Feedback!
Liebe Grüße
Rina
Liebe Rina,
toll, so mache ich es. Jetzt noch eine letzte Frage – sind die Temperaturen deiner Rezepte für Umluft oder Ober und Unterhitze?
Nochmal liebe Grüße
Author
Ich backe immer auf Ober-/Unterhitze.
Bei Umluft trocknen mir die Backstücke zu sehr aus. Das mache ich nur, wenn es gewünscht ist, damit zum Beispiel Pommes knuspriger werden.
Liebe Grüße
Rina
Liebe Rina,
ich nocheinmal. Jetzt habe ich von einer Freundin echte Vanille bekommen, die ist gemahlen, ich denke, das meinst du. Die ist aber sehr intensiv, davon auch zwei Teelöffel?
Liebe Grüße
Sonja
Author
Davon würde ich eine gute Prise nehmen. Vielleicht 1/4 TL.
Liebe Grüße
Rina
Liebe Rina,
vielen Dank nochmal! Jetzt habe ich noch ein Problem, dass ich keine gemahlene Vanille bekommen habe und auch kein Vanilleextrakt (erst wenn ich wieder in die Stadt komme, hier bei uns ist es teilweise schwierig) – geht es auch ohne oder hat das auch eine bestimmte Wirkung?
Liebe Grüße
Sonja
Author
Liebe Sonja,
eine Wirkung hat die Vanille nicht. Aber geschmacklich würde ich sie nicht weglassen.
Nimm doch einfach Vanillezucker und reduziere die Zuckermenge entsprechend.
Liebe Grüße
Rina
Liebe Rina,
ich möchte dich gerne fragen, was kann ich tun, wenn ich keinen gemahlenen Leinsamen bekomme und auch keine Möglichkeit habe, ihn zu mahlen(so ist es wahrscheinlich gedacht, oder?)? Kann ich etwas anderes als Ersatz nehmen? Oder stattdessen mehr Mehl?
Vielen Dank und liebe Grüße
Sonja
Author
Liebe Sonja,
bekommst du Chiasamen? Die wären der perfekte Ersatz.
Zur Not tut’s auch Stärke.
Liebe Grüße
Rina
Liebe Rina,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Chiasamen bekomme ich, aber soweit ich weiss sind die dann auch nicht gemahlen, das heisst, ich kenne sie bis jetzt nur so, diese Samenkörnchen halt. Meinst du die einfach so, ungemahlen, oder gibt es Chiasamen (wie ich es von Mohn kenne) gemahlen und ungemahlen ? Das wäre ja super, wenn ich damit das passende hätte.
Ich finde es wirklich toll, dass ich dich hier fragen kann und du immer antwortest, das ist genial! Das wollte ich einfach mal sagen, denn ich kenne mich leider oft so wenig aus, wüsste zum Beispiel nicht, welche Funktion Leinsamen oder Chiasamen erfüllen und hätte sie fast einfach durch mehr Mehl ersetzt. Deshalb herzlichen Dank für diese Möglichkeit!
Sonja
Author
Die Chiasamen kannst du ungemahlen nehmen.
In Verbindung mit Wasser glibbern die genau wie gemahlener Leinsamen. Das hat dann eine verdammt ähnliche Konsistenz und Bindungswirkung wie Ei.
Immer her mit den Fragen 😉
Liebe Grüße
Rina
Hallo, Rina! 🙂
Ich bin ein großer Fan deiner Rezepte! Nun würde ich gerne dieses ausprobieren und habe nun folgende Frage:
Kann ich diesen Teig auch einfach in einer Kastenform backen? Was sollte ich dabei beachten?
Author
Hi Sarah,
freut mich, dass dir meine Rezepte gefallen!
Letztens hat jemand die Vanille- und Schoko-Cupcakes als Torte gebacken. Ich denke daher, dass du aus den Muffins auch einen Marmorkuchen backen kannst.
Viel Spaß dabei und gib mir gerne eine kurze Rückmeldung ?
Liebe Grüße
Rina
Hallo,
Warum muss die Sojamilch mit dem Essig gerinnen? Das wird doch grieselig. Ist das gewünscht.
Danke!
Author
Hallo Andrea,
ja genau, das muss so!
Ich nenne es vegane Buttermilch und backe sehr häufig damit.
Liebe Grüße
Rina
Perfekt! Ich habe das Rezept als Grundrezept genommen und Zitronen – Mohn Muffins gemacht. Die Kinder waren auch begeistert. Danke für das tolle Rezept!
Author
Hallo Katalin,
lieben Dank für deine Bewertung!
Zitronen-Mohn-Muffins klingen ja toll! Das muss ich auch mal machen.
Liebe Grüße
Rina
Liebe rina!
Ich verfolge deinen Blog schon lange und muss jetzt endlich einmal kommentieren (bin ich doch sonst auch so kommentierfreudig): Meine Güte, diese Muffins sehen genau nach meinem Geschmack aus (und lesen sich auch so)!
Wunderbare Idee, den klassischen Marmorkuchen zu Muffins umzuwandeln – das Rezept habe ich mir daher gleich einmal abgespeichert. 🙂
Die Sache mit den sich verändernden Geschmäckern kenne ich auch sehr gut – mittlerweile ziehe ich Zartbitterschokolade und Nüsse auch jeder anderen Glasur vor (es sei denn, sie besteht aus Cashew-Sahne…) und liebe die VOllwertbäckerei, mit der man mir im Teenie-Alter nicht hätte kommen dürfen. 😀
Ich wünsche dir einen wunderbaren Geburtstag und ein ganz famoses Halloween! 🙂
Liebe Grüße
Jenni
Author
Liebe Jenni,
ganz herzlichen Dank für deine Glückwünsche!
Freut mich, dass dir die Muffins gefallen.
Stimmt! Gerade, wenn es um Vollwertbäckerei geht, braucht man eine Weile, bis man sich darauf einlässt und es dann sogar lecker findet.
Liebe Grüße
Rina