[Advertising: Affiliate Links]
When I am up to bake a strawberry cake I often cannot decide how to bake it. On the one hand I like a crunchy crust with strawberries on top on the other hand I like a strawberry sponge cake with vanilla pudding.
What can I say? I did both this time. The result is this ultimate strawberry cake. Ultimate because it is crispy, fluffy, moist, sweet and fruity at the same time.
The two different bases are baked over each other and are separated visually with strawberry jam. To prepare this cake, you will need a litte more time than for baking a cake with just one base, but its worth it. It also does not take forever, since you do not have to let the bases cool down before you continue with the pudding layer.
If you only have raspberry or blueberry jam at home, you can use it, too. It tastes good as well, I would know. Under all circumstances let the cake cool in the fridge for about 1 – 2 hours, so that it stays in shape when you cut it.
Enjoy this delicious cake!
Love,
Rina
Looking for more cakes with fruit? There you go: apple pie, fruit crumble cake, chocolate tartlets and plum cake with quark and oil dough.
- 200 g (7 oz) white flour - spelt or wheat
- 60 g (2 oz) sugar
- 1 pinch salt
- 100 g (3.5 oz) vegan butter
- 2 tbs soy milk
- 220 g (7.8 oz) white flour - spelt or wheat
- 80 g (3 oz) sugar
- 1/2 pk. baking powder
- 50 ml (3 tbs) neutral tasting oil
- 200 ml (2/3 cup plus 2 tbs) sparkling water
- 350 ml (1 1/2 cups) soy milk
- 2 tbs sugar
- 1 Pk. vanilla custard powder
- 500 g (18 oz) strawberries
- 1 pk. red fruit tart glaze, vegan
- 2 tbs sugar
- 3 tbs strawberry jam
- Preheat the oven to 180° C (360° F).
- Cut the butter into small pieces and mix with the other ingredients for the crust. Knead until a homogen batter forms.
- Grease a springform pan (26 cm - 10 inches) and put in the crust dough. Spread evenly on the ground and perforate with a fork. Bake in the oven for about 20 minutes until the surface is beginning to brown. Get the cake out of the oven and spread the strawberry jam on the crust.
- For the sponge cake in a big bowl mix the dry ingredients, then add the wet ingredients and give it a short stir with a whisk. Just mix until only a few little lumps are left.
- Pour the batter in the springform pan on the jam and bake in the oven for about 30 minutes until a toothpick comes out clean.
- While the sponge cake is baking, clean the strawberries and cut them into quarters, set aside.
- When the cake is ready begin to prepare the pudding. Just mix the ingredients and bring them to boil. Pour over the cake and immediately spread the strawberries on top.
- For the glaze just mix all ingredients together and bring them to boil. Let the glaze cool down a couple of minutes, then pour over the strawberries.
- Let the cake cool down a little bit and then place it in the fridge when its lukewarm. Give it 1 - 2 hours to cool and tighten, bevor you eat it all.
The cake is also great with fresh peaches!
Super Rezept 😍 danke dafür! Es sieht auf den Bildern so aus wie wenn da Schokolade zwischen den zwei Teigen ist oder irre ich mich da? LG Anett
Author
Gern geschehen! 🙂
Das ist die Marmelade zwischen den Teigen! 😉
Hallo, kann ich auch die Sojamilch durch Reismilch oder andere pflanzliche Milch ersetzen?
Grüße Heike
Author
Kannst du, liebe Heike.
Liebe Grüße
Rina
Liebe Rina,
vielen Dank für dieses tolle Rezept, ein wirklich besonders leckerer Kuchen – der auch optisch richtig was her macht.
Ich hab ihn schon mehrmals gemacht und er kommt immer sehr gut bei allen an. Was sich auch noch gut macht:
Mandelblättchen in der Pfanne ohne Fett leicht rösten und den Kuchen am Rand damit besträuen.
Liebe Grüße
Martina
Author
Liebe Martina,
das ist eine gute Idee mit den Mandelblättchen! Das mache ich demnächst auch!
Liebe Grüße
Rina
Hallo Rina,
das Rezept klingt superlecker.
Eine kurze Frage: Verstehe ich das richtig, dass der Mürbeteig zweimal backt, also einmal alleine und einmal mit dem Buskuitteig oben drauf? Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort.
Viele Grüße
Michaela
Author
Liebe Michaela,
das hast du richtig verstanden.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken!
Liebe Grüße
Rina
Kann man den Mürbeiteig und die Marmelade auch weglassen? Möchte den Kuchen zum Vatertag backen und mein Papa mag keinen Mürbeteig 😀 würde mich über eine Antwort freuen.
Lg Isa
Author
Klar. Warum nicht? Lass ihn dann aber drin, bis er leicht braun ist. 😉
Liebe Grüße
Rina
Liebe Rina,
dieser Erdbeerkuchen ist der Knaller!
Seit ich mich vegan ernähre, habe ich nach einem Rezept für Erdbeerkuchen gesucht. Ich habe in der Erdbeerzeit Geburtstag und ein Erdbeerkuchen ist schon fast ein MUSS. Aber kein Kuchen hat mich wirklich zufriedengestellt.
Dieses Jahr habe ich nun dein Rezept ausprobiert und war begeistert. Die Mischung von Biskuit- und Mürbeteig ist genial. So, so lecker.
Vielen, vielen Dank, dass du das kreiert hast und hier teilst. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr 🙂
Author
Liebe Anne,
wie schön, dass du mit meinem Kuchen einen gefunden hast, der dir schmeckt. Danke für deine lieben Worte.
Liebe Grüße
Rina
Hi Rina,
heute habe ich dieses Rezept ausprobiert und finde es wirklich sehr lecker! Ein paar Änderungen musste ich für meinen Geschmack vornehmen, aber deine Angaben sind prima und der Kuchen ist schön sommerlich und das Rezept unkompliziert. Ich finde auch die Kombination aus Biskuit- und Mürbeteig klasse. Mein Biskuit ist zwar nicht ganz so schön fluffig geworden, aber das wird bestimmt beim nächsten Mal.
Meiner Familie hat’s jedenfalls auch super geschmeckt und ich werde den Kuchen diese Erdbeersaison bestimmt noch mal machen 🙂
Kompliment auch für deinen schönen Blog!
Liebe Grüße
Nicole
Author
Liebe Nicole,
wie schön, dass er bei euch gut angekommen ist.
Danke für das Kompliment!
Liebe Grüße
Rina
Der Kuchen ist einfach nachzubacken und super lecker! Ein Erdbeertraum -Kuchen!
Danke für das tolle Rezept
Author
Liebe Verena,
toll, dass dir das Rezept gefällt.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Liebe Grüße
Rina
Wah, toll! Solche Erdbeerkuchen mit Knusperboden und Biskuit gibts ja immer beim Konditor und schmeckt echt super,, nur leider eben nicht in vegan 🙂 Wird bestimmt mal nachgemacht!
Author
Liebe Claudia,
genau dieser Konditorei-Kuchen war Vorbild. Ich habe es versucht ganz einfach zu halten. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße
Rina
Leider ist mir bis jetzt noch nie ein Vanillepudding gelungen. Auch nicht mit verschiedenen Pulvern und Getreidemilchsorten. Wie mache ich es nur richtig? Würde mich riesig über eine Rückmeldung freuen.
Ganz liebe Grüße, MarLeen
Author
Liebe Marleen,
leckst du den Löffel beim Kochen ab?
Im menschlichen Speichel ist Amylase, die die Stärke im Puddingpulver spaltet und dafür sorgt, dass der Pudding nicht fest wird oder wieder flüssig wird.
Probier es mal mit Alpro Bio Sojamilch. Die nehme ich immer.
Liebe Grüße
Rina
Hallo….welchen Tortenguss nimmst du denn? Sieht bei dir schön rot und fest aus… Bei mir wird alles immer so wabbelig…am liebsten hätte ich etwas, was an den schnittfeten Gelatineguss rankommt. Aber halt ohne Tier drin 😉 Gibt es sowas?
Author
Hi Stefanie,
Ich hatte den Guss von Biovegan.
http://amzn.to/2slO0ww
Liebe Grüße
Rina
Kennst Du agar-agar? Das kann man wie Gelatine benutzen, und der Guss wird schön fest. Hier in den USA bekomme ich agar-agar in Oekolaeden, bei Euch sicher auch erhältlich! Auch super, um “Buttercreme” zu machen, nur mit Tofu, Kartoffelstärke oder Maisstärke und eben agar-agar….kein Fett nötig!
Hallo Rina 🙂
Danke für das tolle Rezept. Ich hätte nur eine Frage, kann man für den Mürbteig auch statt Margarine Öl verwenden? Oder funktioniert das gar nicht?
LG Annalisa
Author
Hi Annalisa,
freut mich, dass dir das Rezept gefällt!
Kokosöl würde ich noch nehmen für den Teig, aber kein anderes. Der Teig wird dann schnell krümelig und zu kross. Außerdem fehlt dann der feine Buttergeschmack ?
Ich wünsche dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße
Rina
Lecker, lecker!! 😀
Author
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat!
Liebe Grüße
Rina
Morgen ist es soweit! Dann backe ich… (offen gestanden mit “normaler” Butter und Milch)… Ich freu mich schon drauf… 🙂
Author
Lass es dir schmecken!
Liebe Grüße
Rina
Na das klingt doch perfekt. Danke für die vegane Variante zu dem jetzt überall präsenten Kuchen *-* Damit kann man definitv Punkt für die vegane Ernährung sammeln.
Author
Hallo Nikolai,
gern geschehen.
Ich bin ja auch der Meinung, dass es für einen leckeren Kuchen kein Tier braucht. Es fällt auch gerade bei Kuchen und Gebäck keinem auf, wenn es vegan zubereitet ist.
Liebe Grüße
Rina