When I suddenly get a craving for something sweet I either bake some cookies or this fluffy mug cake.This quick, little treat is wrapped up with just a few ingredients and “baked” in the microwave oven. Depending on the power of your microwave it will take about 1 – 2 minutes until your cake is ready.
Since I love anything with chocolate, this is a recipe for a chocolate mug cake. You may also use this recipe to prepare a vanilla or lemon mug cake by omitting the cocoa powder and adding some vanilla or lemon zest to your dough.
I decorated the cake with some fresh strawberries and vegan cream.I have tried several times to make this treat lighter in calories by omitting the sugar and replacing the oil with apple sauce. But no matter what combo I tried, it turned out to be kind of rubbery. Perfect for playing squash, but not edible. So: If you indulge, you do it right.
Enjoy your little treat!
Love,
Rina
- 3 tbsp white flour - spelt or wheat
- 1 tbsp sugar
- 1 tbsp cocoa powder
- 1 tsp corn starch
- 1/4 tsp baking powder
- 1 tbsp neutral tasting oil
- 3 tbsp almond or soy milk
- 1 pinch vanilla
- 1 pinch salt
- In a mug combine the dry ingredients. Then stir in the wet ingredients until there are just a few little lumps left.
- Place the mug into your microwave and put it on full power. Depending on the power of your machine it will take 1 - 2 minutes until your cake is ready, so that it has risen significantly.
- Garnish to taste and spoon immediately.
If you are really "hungry" double the ingredients and bake them in a big mug. If you like it even more chocolaty and juicy try my mug cake brownie!
Jetzt ist eigentlich die gute frage kann ich eine kleine Schüssel am Abend vorbereiten und dann die Kolleginen am nächsten Tag zum Kaffeetrinken damit überraschen oder ist dann das Backpulver schon zu sehr aufgegangen?
Author
Lieber Philipp,
sobald der Teig zusammengerührt ist, sollte er sofort ‚gebacken‘ werden. Sonst verliert das Backpulver seine Wirkung. Du könntest aber die trockenen Zutaten und die feuchten Zutaten separat vermischen und dann kurz vorm Backen zusammenrühren.
Liebe Grüße
Rina
Hallo Rina,
Super Rezept, es klappt immer genau.
Wenn ich Früchte in den Teig gebe, nehme ich immer etwas Rohrzucker weg.
Wie viel Zucker nimmst du nicht, wenn du sie durch Früchte ersetzt?
Ist bei dir die Vanille ein Pulver oder eine Flüssigkeit (Will eine Freundin von mir wissen).
Author
Liebe Michelle,
Ich nehme nur selten Früchte, da ich fast immer den Tassenkuchen-Brownie mache 😉
Ich würde den Zucker aber nicht reduzieren, da er auch wichtig für die Konsistenz ist. Ich habe eine Vanillemühle.
Liebe Grüße und vielen Dank für dein Feedback!
Rina
Also ich hab die trockenen Zutaten wie beschrieben mit einem Esslöffel bzw. Kaffelöffel portioniert, in der Tasse mit einem kleinen Schneebesen verrührt, geschmolzenes Kokosöl und Haferdrink dazugegeben und nochmals gut vermischt. Eine Minute bei 800 Watt war ausreichend für ein perfektes Ergebnis: Schön fluffig mit flüssigem Kern… lecker!
Author
Hey Uli,
freut mich, dass du mit dem Ergebnis zufrieden bist!
Liebe Grüße
Rina
Super Idee!
Bei mir hat es mit der Konsistenz gut geklappt, aber ich habe auch ungefähr die doppelte Menge Pflanzenmilch verwendet. Für meinen Geschmack etwas zu wenig Zucker, aber das hat ein Topping aus Mandelmus und Agavendicksaft gut ausgeglichen.
Vielen Dank für das Rezept!
Author
Liebe Maike,
vielen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße
Rina
Immer wieder ein Genuss, dein Tassenkuchen. Danke dafür 🙂
Author
Liebe Julia,
vielen Dank für deine Bewertung!
Liebe Grüße
Rina
Liebe Rina,
Leider war auch mein Kuchen sehr trocken und wenig aromatisch. Sehr schade um die Guten Zutaten…
Author
Liebe Heike,
schade, dass es nicht geklappt hat. Vielleicht ist der Tassenkuchen-Brownie eher was für dich?
https://www.blueberryvegan.com/de/schneller-tassenkuchen-brownie/
Liebe Grüße
Rina
Bei mir hats leider auch nicht geklappt 🙁 Nicht aufgegangen und steinhart. Hab dann noch Milch dazu und ein paar Schokostücke, dann ging es, war aber trotzdem alles krümlerig.
Author
Liebe Nadine,
schade, dass es bei dir nicht geklappt hat. Offenbar war nicht genügend Flüssigkeit dran, wenn es nach der Zugabe von Milch ging.
Liebe Grüße
Rina
Hallo Rina,
Ich habe gerade Deinen Tassenkuchen probiert. Für den schnellen Schokohunger schon ganz ok aber 100%ig umgehauen hat er uns noch nicht ganz. Er war etwas trocken und fest. Ich glaube, dass nächste Mal nehme ich lieber richtige Messlöffel als normale Esslöffel, denn so wurden die zwei Küchlein recht verschieden. Des Weiteren wären, denke ich, noch Schokodrops oder Nougatcreme o.ä. eine nette Ergänzung für mehr Saftigkeit. Mal schauen.
Daher Danke für das Rezept und es wird mit Sicherheit noch ein zweites Mal getestet.
LG
Manuela
Author
Hallo Manuela,
klingt ganz so, als würde dir ein Tassenkuchenbrownie besser schmecken. Probier den mal: http://www.blueberryvegan.com/de/schneller-tassenkuchen-brownie/
Wenn der Tassenkucheen zu fest war, war er übrigens wahrscheinlich einen Hauch zu lange in der Mikrowelle. Denn dann werden Tassenkuchen teilweise steinhart.
Liebe Grüße
Rina
Hey,
ich würde das Rezept morgen gern ausprobieren und wollte gern eine Sachen fragen. Weißt du, ob man den Kuchen statt in einer Tasse auch in einer Mini-Kuchenform backen kann? Bzw, inwiefern sich dann die Backzeit etc. (Ofen? Mikrowelle?) ändert? 🙂
Ganz liebe Grüße, Sina
Author
Hallo Sina,
das Gefäß ist im Prinzip egal. Wenn die Kuchenform allerdings aus Metall ist, darf sie natürlich nicht in die Mikrowelle. ?
Wenn du den Kuchen im Ofen backst, würde ich etwas mehr Backpulver nehmen und ihn so lange wie einen Muffin also um die 18 Minuten backen. Mach dann eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob er gar ist.
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Rina
wie lang bräuchte man im backofen (hab keine micro) danke
Author
Hallo Johanna,
das habe ich noch nicht ausprobiert. Ich würde mal schätzen so lange wie ein Muffin, also ca. 18 – 22 Minuten.
Ich würde dann aber doppelt soviel Backpulver nehmen.
Probier es doch mal aus. Ich freue mich auf dein Feedback!
Liebe Grüße
Rina