[Werbung: Affiliate Links]
Oh Mannomann! Sind die lecker. Ich bin selbst ganz überrascht. Klar hatte ich schon von Zucchini in Schokokuchen gelesen und auch das ein oder andere Rezept dazu studiert. Dass diese Muffins aber so schmecken, als seien sie aus einer Bäckerstube, hätte ich nicht gedacht.
In manchen Rezepten für Schokokuchen mit Zucchini wird nur eine kleine Menge Zucchini verwendet und in manchen Rezepten mehr. Ich habe mich letztendlich für knapp 200 g entschieden. So sorgen sie dafür, dass die Muffins schön saftig werden, aber dabei schön fluffig bleiben. Den Rest der Zutaten habe ich nach Gefühl bemessen und damit voll ins Schwarze Dunkelbraune getroffen. Die Muffins sind perfekt aufgegangen, ohne überzulaufen, mit den perfekten, kleinen Rissen in der Haube.
Dass sie seeeeehr schokoladig sind, siehst du ja bereits auf den Fotos. Insgesamt sind die Muffins auch nicht zu süß und können sich kalorientechnisch echt sehen lassen, da sie nur wenig Fett enthalten.
Für mich steht fest: Die gibt es jetzt öfter!
Viel Spaß beim Nachbacken!
Alles Liebe
Rina
- 2 EL Leinsamen, gemahlen
- 6 EL Wasser
- 120 ml Sojamilch
- 1 TL Apfelessig
- 240 g Mehl
- 50 g Kakaopulver
- 110 g Zucker
- 1/2 TL Salz
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 180 g Zucchini ohne Samen
- 50 ml neutrales Öl
- 50 g Schokotropfen und
- 3 EL Schokotropfen für obenauf
- Den Leinsamen mit dem Wasser verrühren und gelieren lassen. Die Sojamilch mit dem Essig verrühren und gerinnen lassen. Den Backofen auf 180° C vorheizen und ein Muffinblech mit Papierchen ausstatten.
- In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Zucker, Salz, Backpulver und Natron gründlich vermischen. Die Zucchini raspeln oder in der Küchenmaschine schreddern.
- Alle Zutaten bis auf die Schokolade mit einem Teigschaber oder Holzlöffel miteinander verrühren. Dann die Schokotropfen unterrühren.
- Den Teig 3/4 hoch in die Muffinförmchen füllen, mit den restlichen Schokotropfen bestreuen und im Backofen ca. 20 Minuten backen, bis ein eingestochener Zahnstocher sauber herauskommt.
- Die Muffins 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
Habe ausversehen ganze Leinsamen reingetan. Kann es sein dass die Muffins deshalb bitter schmecken? Oder kommt das durch die Zuccini?An den Stellen wo es nicht bitter schmeckt, sind die muffins sehr lecker.
Autor
Liebe Verena,
die Zucchini macht die Muffins auf jeden Fall nicht bitter. Könnte der Leinsamen ranzig gewesen sein? Welches Öl hast du verwendet?
Liebe Grüße
Rina
Hallo,
wie könnte ich Leinsamen ersetzen?
Liebe Grüsse
Hippi
Autor
Hi Hippi,
statt der Leinsamen kannst du Chiasamen nehmen.
Liebe Grüße
Rina
Total tolles Ergebnis
Form und Konsistenz spitze.
Geschmack super nur
mir persönlich fehlt etwas Süße
Autor
Hallo Aym,
lieben Dank für deine Bewertung! Freut mich, dass sie dir geschmeckt haben. Der Süße kannst du beim nächsten Mal ja ganz einfach mit etwas mehr Zucker auf die Sprünge helfen!
Liebe Grüße
Rina