
Sie ist eine der klassischen Vorspeisen, die es in chinesischen Restaurants gibt. Die Pekingsuppe, auch Sauer-Scharf-Suppe genannt, ist eine sogenannte Einlaufsuppe, das heißt, dass man verquirltes Ei in die heiße Suppe einlaufen lässt, welches dann stockt. Die Basis ist meist eine Rinder- oder Hühnerbrühe, in welcher ein Stück Hühnerbrust gekocht wird. Soweit so unvegan.
Ich habe lange überlegt, wie ich das gestockte Ei ersetzen kann. Vielleicht mit Seidentofu oder mit Eiersatzpulver? Ich habe mich dann entschieden, das Ei wegzulassen. Es würde kein Ersatzprodukt zum gewünschten Ergebnis führen und den Geschmack der Suppe verändern.
Statt des Hähnchens habe ich zum Schluss noch ein paar sehr feine Sojaschnetzel in die Suppe gegeben. Wenn du Soja nicht verträgst, lass es einfach weg. Ich empfehle es aber, da es super passt.
Alles Liebe
- 1 EL Sesamöl
- 1 daumennagelgroßes Stück Ingwer
- 1 Lauchzwiebel
- 1 Karotte
- 4 - 6 Champignons
- 3 EL Bambussprossen aus dem Glas, gestiftelt
- 1 Liter Wasser
- 50 ml Reisessig
- 3 EL Sojasauce
- 1 - 2 TL Sambal Oelek
- 2 EL Zucker
- 1 EL Tomatenmark
- 3 EL (Tapioka)stärke
- 1/2 Tasse feine Sojaschnetzel - optional
- Den Ingwer reiben oder fein hacken. Die Lauchzwiebel in Ringe schneiden, die Karotte fein stifteln und die Champignons fein würfeln.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und darin Zwiebeln und Ingwer anschwitzen. Dann das Wasser angießen und Karotte, Champignons und Bambussprossen zugeben. Aufkochen.
- Reisessig, Sojasauce, Sambal Oelek, Zucker und Tomatenmark in ein Schraubglas geben und glatt schütteln. Zur Suppe gießen und unterrühren. Die Suppe ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Karotten gar sind. (Kurz vor Ende der Garzeit die Sojaschnetzel zugeben.)
- Die Stärke mit ein wenig Wasser glattrühren, zur kochenden Suppe geben und damit andicken. Die Suppe gegebenenfalls mit Salz abschmecken und heiß servieren.
Was für eine leckere Suppe! Auch meinem Mann hat sie sehr gut geschmeckt, obwohl er a) für asiatisches Essen eigentlich nicht viel übrig hat und b) von mir nur “vegan zwangsernährt” wird (seine Worte!). Diese Suppe kommt definitiv auf meinen Speiseplan. Danke für das Rezept!
Liebe Ruth,
freut mich, dass es euch geschmeckt hat!
Und für deinen Mann: Es gibt ja definitiv schlimmeres als vegane Ernährung 😛
Vielen Dank für deine Bewertung.
Liebe Grüße
Rina
Hi,
das Rezept spricht mich an. Du schreibst die Karottenstifte hast Du mit dem V Hobel hergestellt. Welchen hast Du, weil ich meine V Hobel erzeugen auch nur Scheiben?
LG
Peter
Hi Peter,
schau mal hier: http://amzn.to/2AjkPhk
Liebe Grüße und viel Spaß beim nachmachen!
Rina
Liebe Rina,
Uihhhh, das ging aber fix. Noch so eine Anfängerfrage. Bei Karotten hälst Du die schräg, damit nicht Ministifte erzeugt werden oder?
LG
Peter
Ja, genau ?
Diese Suppe ist absolut lecker. Nächstes mal mach ich einen riesen Topf voll davon
Hi Uli,
freut mich, dass es dir geschmeckt hat!!
Liebe Grüße
Rina