
Endlich habe ich mal wieder Zeit gehabt, mich in die Küche zu stellen und zu kochen. Das hat mir in den letzten Wochen ganz schön gefehlt. Ich war beruflich einfach zu sehr eingespannt. Wenn ich dann mal etwas gekocht habe, war es natürlich schon dunkel draußen, sodass ich keine gescheiten Fotos machen konnte. Jetzt habe ich aber ein paar freie Tage und will diese mal wieder nutzen.
Da ich von meinem Geburtstagsbrunch noch Karottenlachs übrig hatte, dachte ich, dass die Reste sicherlich gut mit Kartoffelpuffern schmecken.
Um Fett zu sparen, backe ich die Kartoffeln gerne im Waffeleisen aus. So brauchen sie nur ganz wenig Fett, sind viel leichter verdaulich und schmecken lecker satt nach Kartoffeln. Damit die Waffeln zusammenhalten, verwende ich gemahlenen Leinsamen. Ich habe es vorher auch schon einmal mit gemahlenen Haferflocken versucht, aber durch das fehlende Gluten binden sie nicht gut.
Als Dip habe ich einen einfachen Kräuterquark angerührt. Hier kannst du die Kräuter hinzufügen, die du am liebsten magst. Für mich sind das Petersilie und Minze im Verhältnis 3:1. Noch einen Spritzer Zitrone dazu und eine Prise Salz… Ich könnte die ganze Schüssel auf einmal auslecken!
Lass die Waffeln auf jeden Fall lange genug im Eisen, damit die Kartoffeln garen und die Waffeln nicht am Eisen kleben bleiben. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen.
Alles Liebe
- 500 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 EL (Gold-)Leinsamen, gemahlen
- Salz
- Pfeffer
- 200 g Sojaquark
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 4 EL gehackte Kräuter nach Wahl - Ich mag Petersilie und Minze
- etwas vegane Butter für das Waffeleisen
- gemischter Salat oder Karottenlachs - nach Belieben
- Die Kartoffeln und Zwiebeln fein reiben, mit Salz würzen und kurz ziehen lassen, ausdrücken. Die Kartoffelmasse mit dem gemahlenen Leinsamen und Salz und Pfeffer verkneten, bis der Teig zusammenhält.
- Das Waffeleisen vorheizen und fetten. Den Kartoffelteig portionsweise für ca. 5 - 7 Minuten backen, bis die Waffeln goldbraun sind.
- Für den Kräuterquark alle Zutaten verrühren und mit Zitrone und Salz abschmecken. Zu den Waffeln servieren. Gut zu den Waffeln passt auch mein Karottenlachs.
Hallo Rina, erstmal vielen Dank für deine Rezepte, sie waren bisher alle sehr sehr lecker!
Nun wollen wir die Kartoffelwaffeln backen, Kann man statt den gemahlenen Leinsamen auch geschrotete nehmen?
Danke! Jasmin
Liebe Jasmin,
das geht auch, nimm nur ein paar mehr, damit du die gleiche Menge an Glibbermasse hast 😉
Liebe Grüße
Rina
Hallo, mein Schatz hat heute die Waffeln gemacht. Statt der Leinsaat hat er Sojamehl genommen und noch 2 Esslöffel Öl in den Teig gegeben, dafür aber das Eisen nicht gefettet. Sind super geworden, es hat nichts geklebt und sie sind sehr lecker. Wird es, wenn es nach mir gibt, immer statt Kartoffelpuffer geben.
Liebe Grüße,
Mandy
Hi Mandy,
freut mich, dass es euch geschmeckt hat!
Liebe Grüße
Rina
Die sind ur lecker, danke für das Rezept. Mir sind normale Kartoffelpuffer oft viel zu fettig, diese Variante ist ideal und schnell zubereitet. Ich habe sie heute mit einem selbstgemachten Rote Rüben 8Rote Bete) Salat und einem Rettich-Karotten-Salat gegessen.
Liebe Susanne,
es freut mich, dass dir das Rezept gefällt! Mit Rote Bete Salat kann ich sie mir auch gut vorstellen.
Liebe Grüße
Rina
Das klingt toll! ? Kann ich das auch mit übriggebliebenen Pellkartoffeln machen??
Klar, das geht auch! Viel Spaß beim Nachmachen!